Kiefergelenkserkrankungen
Ein falscher Biss macht Schmerzen
Haben Sie schon daran gedacht, dass für Kopfschmerzen und Migräne, Nackenschmerzen, HWS-Syndrom und Schulter-Arm-Schmerzen, Rückenschmerzen oder Tinnitus und Schwindel ein „falscher Biss“ verantwortlich oder mitverantwortlich sein kann? Jedoch kommt es auch genauso häufig vor, dass die Patienten einen „richtigen Biss“ haben, dennoch unter massiven Beschwerden leiden.
Beim sog. Bruxismus (Knirschen und Pressen mit den Zähnen) werden durch die Kaumuskulatur außergewöhnlich hohe Kräfte freigesetzt: 200-300kp sind bei nächtlichem Zähneknirschen gemessen worden. Diese enormen Kräfte belasten nicht nur die lokalen, sondern auch die benachbarten Muskel-und Gelenkstrukturen im Kopf-, Hals-, Nacken-, Schulter-Arm- und Rückenbereich und können dort zu Muskel- und Gelenkschmerzen führen.
Kraniofaziale Orthopädie nach Prof. Erich Wühr
Die Kraniofaziale Orthopädie (Kopf-Gesichtsorthopädie nach Prof. Erich Wühr) ist ein interdisziplinäres Konzept zur Diagnostik und Therapie (Jig-Schiene), d.h. wir arbeiten u.a. sehr intensiv mit Orthopäden, Chiropraktikern, Osteopathen, Physiotherapeuten, Logopäden, Optometristen; TCM- und Ayurveda-Therapeuten und speziell neurophysiologisch ausgebildeten Heilpraktikern zusammen.
Individuelle Behandlungsstrategien gegen Erkrankungen des Kiefergelenkes
Da wir Menschen alle einzigartig sind und oft das gleiche Symptom (Schmerz) an der gleichen Körperstelle absolut nicht die gleiche Ursache und somit logischerweise auch nicht die gleiche Therapie oder Therapiereihenfolge bedeutet, sind wir hier in der Praxis sehr daran interessiert, Sie so individuell wie möglich zu behandeln. Die Anamnese zum Beispiel dient in der Kraniofazialen Orthopädie auch zur Identifizierung von belastenden Lebensbedingungen, wie Stress, Ernährungsfehler, Bewegungsmangel usw.